
Der Baufortschritt des Bürgerhaus Mausbach
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zum Neubau des Bürgerhaus Mausbach und allen dazugehörigen Aspekten. Schauen Sie sich gerne um!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zum Neubau des Bürgerhaus Mausbach und allen dazugehörigen Aspekten. Schauen Sie sich gerne um!
Bürgerhaus Mausbach soll neu gebaut werden
Das Bürgerhaus Mausbach ist in einem Zustand, der eine weitere Nutzung nur noch sehr eingeschränkt zulässt. Nun soll es für die 17 Mausbacher Vereine, die das Bürgerhaus regelmäßig nutzen, neugebaut werden.
Bei einer turnusmäßigen Begehung Mitte des vergangenen Jahres wurden im Bürgerhaus erhebliche Mängel festgestellt: Schimmel im Keller, erhebliche Elektromängel, sanierungsbedürftige Leitungen und fehlende Barrierefreiheit. Seit Mai 2020 ist das Bürgerhaus deshalb gesperrt.
Stadt und Politik möchten deshalb nun die Chance nutzen, um nachhaltig in das Vereinsleben in Mausbach zu investieren. Aus diesem Grund planen wir, das Gebäude neu zu bauen. „Der Neubau bietet gleich zwei Vorteile“, erläutert Bürgermeister Patrick Haas: „Zum einen können wir das Bürgerhaus damit an die Nutzung durch die Mausbacher Vereine anpassen, indem wir den verfügbaren Raum sinnvoller aufteilen. Wir können Aspekte wie die aktuell fehlende Barrierefreiheit bei einem Neubau mitdenken. Zum anderen ist in diesem Fall der Neubau gegenüber der Sanierung auch preislich vorteilhafter.“
Für die Kupferstadt Stolberg steht außer Frage, dass Mausbach ein Bürgerhaus für das sehr rege Vereinsleben in dem Stadtteil unbedingt weiter benötigt. Für die Planungen zum Neubau hat die Verwaltung deshalb bereits 200.000 Euro in den Haushalt 2021 eingestellt. Möglichst schnell sollen den Vereinen wieder Versammlungs-, Trainings- und Proberäume im Bürgerhaus zur Verfügung stehen.
Die Kupferstadt Stolberg hat die Entscheidung zum Neubau des Bürgerhauses in enger Abstimmung mit der Interessengemeinschaft (IG) Mausbacher Vereine getroffen. Bis zum Beginn des Abrisses können die Räumlichkeiten des bestehenden Bürgerhauses eingeschränkt weiter genutzt werden – zumindest, wenn Corona das wieder zulässt. Für die Zeit des Neubaus arbeiten Stadt und IG an einer geeigneten Übergangslösung.
Da die Stromversorgung des Hofes vom Bürgerhaus unabhängig ist, kann bis zum Abriss das Festzelt der KG „Löstige Wölleklös“ weiterhin auf dem Bürgerhaushof aufgebaut werden. Ebenso dürfen für diese Zeit dann auch die Toiletten des Bürgerhauses mitbenutzt werden.
Diese 17 Vereine, die der IG Mausbacher Vereine angehören, nutzen das Bürgerhaus:
KG Löstige Wölleklös
Musikvereinigung Euphonia Mausbach 1882
Männergesangverein Mausbach 1910
Trommler- und Pfeifercorps 1920 Mausbach
Kaninchenzuchtverein R204 Mausbach
VdK Ortsverband Vicht
Ortsverein Mausbach der SPD Stolberg
Löschgruppe Mausbach der Stolberger Feuerwehr
Arbeitskreis Geschichte Mausbach
Stadtfischereiverein Stolberg
Luftsportverein Stolberg
HSO-Band
Zone7-Band
Gemeinschaft Straßenfest Auenweg Franzosenkreuz
VfL 08 Vichttal Mausbach Vicht Zweifall 2018
Siedlergemeinschaft Mausbach 1936
Stolberger Sportverein 1911
Quelle – Filmpost Eschweiler
Wichtige Information zum Bürgerhaus Mausbach.
Da derzeit viele Gerüchte bezüglich der Sperrung unseres Bürgerhauses die Runde machen, möchte die IG Mausbacher Vereine nun gerne Stellung dazu nehmen.
Es ist leider wahr, dass das Mausbacher Bürgerhaus aus Brandschutzgründen seit dem 06.05.2020 durch die Stadtverwaltung gesperrt wurde.
Der Grund dafür waren massive und teilweise auch lebensgefährliche Probleme in der Elektrotechnik, welche bei einem Kontrollgang aufgefallen sind.
Daher wurde zunächst beschlossen, dass die gesamte Stromanlage des Hauses überarbeitet wird.
Da das Bürgerhaus aber auch von vielen unserer Mitgliedsvereine unter anderem als Versammlungs-, Trainings- und Proberaum genutzt wird, wurde die Elektroanlage im kompletten Haus von Seiten der Stadt Stolberg kurzfristig stillgelegt und eine sichere Nutzung einzelner wichtiger Räume hergestellt.
So ist es weiterhin möglich, im Bürgerhaus – sofern es die aktuellen Maßnahmen bezüglich der Corona-Pandemie erlauben – Trainingseinheiten, Versammlungen und Proben in diesen Räumen abzuhalten.
Da das Bürgerhaus für den Ort Mausbach einen der wichtigsten Treffpunkte darstellt, wurde das gesamte Gebäude vor der aufwändigen Instandsetzung noch einmal begutachtet. Im Zuge dessen wurde weiterhin festgestellt, dass nicht nur die elektrische Anlage der alten Schule in die Jahre gekommen ist, sondern das Gebäude beinahe vollständig sanierungsbedürftig ist.
Dies beinhaltet folgendes:
– Die elektrische Anlage muss vollständig erneuert werden
– Schaltschränke müssen versetzt werden
– Der Kellerboden und die Außenwände ziehen Feuchtigkeit
– Daher gibt es eine Schimmelbildung im Kellerbereich
– Die Trinkwasserleitungen bestehen aus Eisenrohren
– Die Abwasserleitungen müssen ebenfalls erneuert werden
– Die Toilettenanlagen müssen saniert werden
– im Keller müssen zusätzliche Notausgänge geschaffen werden
– Im gesamten Gebäude müssen neue Lüftungsanlagen installiert werden
– Die Treppen und Handläufe sind nach den Vorschriften für Öffentliche Gebäude nicht mehr zulässig
– Der Dachstuhl und die Isolierung des Gebäudes müsste ebenfalls angepackt werden
– Der Zustand der uralten Heizungsanlage müsste ebenfalls noch geprüft werden
Schon anhand dieser Aufzählung ist bereits zu erkennen, dass diese zunächst angedachte „Reparatur“ ein Ausmaß annimmt, das eher mit einer Kernsanierung zu vergleichen ist. Infolgedessen zieht es die Stadtverwaltung in Erwägung, das Bürgerhaus Mausbach vollständig abzureißen und für das aktive Dorfleben in Mausbach an selber Stelle ein neues, maßgeschneidertes Bürgerhaus zu bauen.
Die IG Mausbacher Vereine e.V. war natürlich erst einmal „geschockt“ von dieser Mitteilung. Allerdings sehen wir dies aber nach reiflicher Überlegung mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Auch wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass es nur Sinn macht, jetzt zukunftsorientiert zu denken und unseren Vereinen sowie der Jugend für die Zukunft ein ordentliches, modernes und vor allem sicheres Bürgerhaus zu sichern. Hierzu wurde umgehend eine Mitgliederversammlung einberufen, bei der alle anwesenden Vereine sich einstimmig für den Neubau entschieden haben.
Eine Gelegenheit wie diese wird die IG Mausbacher Vereine e.V. in Zukunft nicht noch einmal bekommen.
Da das ganze Ausmaß der Arbeiten im Vorfeld nicht auszumachen und demnach auch nicht eingeplant war, können die Planungen zum Abriss, die Architektenleistungen und die Beantragung von Fördergeldern usw. erst im Laufe diesen Jahres stattfinden. Nach einer realistischen Einschätzung rechnet die IG Mausbacher Vereine e.V. daher nicht mit der Fertigstellung des neuen Bürgerhauses vor Ende 2024.
Daraus ergibt sich, dass das Bürgerhaus weiterhin für Vermietungen, Feiern und Feste gesperrt bleibt!
Da einzelne Bereiche (wie z.B. die Küche der OGGS, der Besprechungsraum, der Proberaum, der Saal, der Hausflur und die Toiletten) bereits notdürftig für die Benutzung unserer Mitgliedsvereine sicher hergerichtet wurden, können Proben und kleinere Versammlungen bis zum Abriss weiterhin im Bürgerhaus stattfinden.
Da die Stromversorgung des Hofes vom Bürgerhaus unabhängig ist, kann bis zum Abriss das Festzelt weiterhin auf dem Bürgerhaushof aufgebaut, sowie Außenveranstaltungen dort abgehalten werden. Ebenso dürfen für diese Zeit dann auch die Toiletten des Bürgerhauses mitbenutzt werden.
Wir bedanken uns für Euer Interesse und halten Euch weiterhin hier auf dem aktuellen Stand.
Der Vorstand